! Bitte melden Sie Ihren Besuch unbedingt vorher an, herzlichen Dank !
Hier stellen wir einige Events vor, die in unserem Wildbienen-Garten stattfinden:
Besuche von Vereinen

Besuche von Vereinen sind möglich an den Morgen (ca. 9 bis 13 Uhr) unserer Erlebnistage – zu den Daten.
Die ideale Gruppengrösse ist bis 15 Personen. Sind es mehr, würden wir zwei Gruppen machen.
Gerne stellen wir Ihnen ein entsprechendes Angebot zusammen
– auf Wunsch mit kulinarischem Angebot
Infos zur Anreise zum Wildbienen-Garten
Rundgänge, Führungen, feierliche Anlässe, Gönnerevents



Der Bauwagen als Aussenraum und Schulzimmer

Unser Kinderprogramm: Bausatz-Basteln oder Blumentopf ansäen
– zum mit nach Hause nehmen ;-)
Verpflegung ... rund um Bienen und Blumen

Kreatives rund um Bienen und Bestäubung: geröstete Nüsse, Blätterteig mit Mohn, Kräuterdip, Gemüsesticks, Blüemli-Tee, Obstschale, Blumenschmuck etc. (gibt es alles dank der Bestäubungsleistung der Bienen ;-)


Süsses rund um Bienen, wie Guetzli in Bienenform ...


und Cupcakes mit Wildbienen (von Leila's Cupcakes)
Private Feiern, Familienanlässe
Apéro mit Blätterteig-Bienen etc.

Nisthilfen-Basteln: Unser Bausatz macht auch Erwachsenen viel Spass,
hier mit Kreationen einer Hochzeitsgesellschaft
Besuche von Schulklassen

Suche nach Wildbienen-Nestern in der Sandspirale

Schulklassen von Leutwil

Ein Blick in die Beobachtungskästen der Hohlraumbewohner

Einführung in die Welt der Wildbienen

Auf der Suche nach Nestern der Totholz bewohnenden Wildbienen

Bienenweiden eintopfen: Im Schaugarten vorrätige Setzlinge haben wir für die Kinder ausgestochen. Die Kinder topfen diese behutsam ein und pflanzen sie dann in ihrem Schulbeet - für künftige Bienenbeobachtungen auf dem Schulhausareal :-)
Lassen Sie uns bei Ihrem Besuch Ihre Wünsche für die Zukunft der Bienen da :-)
Hier einige Wünsche der bisherigen BesucherInnen im Garten:
